Die Logistik steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Ökonomische, gesellschaftliche, politische, ökologische und technologische Entwicklungen fordern uns heraus, Wertschöpfung neu zu denken. Der Schlüssel liegt in der Vernetzung – technologisch, organisatorisch und menschlich.
Vernetzte Systeme ermöglichen den Schritt zur autonomen Logistik, in der Daten in Echtzeit fliessen, Prozesse selbstständig reagieren und ganze Wertschöpfungsketten intelligent miteinander interagieren. Doch Vernetzung bedeutet weit mehr als Technologie: Sie lebt von Kooperation, Vertrauen und gemeinsamen Zielen – zwischen Unternehmen, Forschung, Politik und Gesellschaft.
Vernetzung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Autonome Logistik durch Vernetzung ist damit kein fernes Zukunftsbild, sondern eine gemeinsame Gestaltungsaufgabe – für alle, die Logistik als Motor einer nachhaltigen, resilienten und intelligenten Gesellschaft verstehen.
Am Innovation Day am, 25.11.2025 werden wir den Staus Quo hinterfragen, Herausforderungen indentifizieren und notwendige Massnahmen diskutieren.
Den Use Case dafür entwerfen!
Mehr Informationen und Anmeldung hier