Gestalten Sie Ihre logistische Zukunft mit uns!

Werden Sie Teil eines wachsenden internationalen Kompetenzwerkes aus Wirtschaft und Wissenschaft. Gestalten Sie aktiv Lösungen für Logistik und Supply Chain Management mit.

Sponsoring Flyer SLID 2025

Hier erhalten Sie Informationen zum Sponsoring am SLID 2025

VNL_Swiss-Logistics-Innovation-Day-2025_Broschuere-Sponsoring_2025-10

Broschüre SLID 2025

Hier erhalten Sie Informationen zum Swiss Logistics Innovation Day: Inhalte, Ablauf, Konzept, Referenten, Startups ...

VNL_Swiss-Logistics-Innovation-Day-2025_Broschuere_2025-10

Autonome Logistik durch Vernetzung - gemeinsam die Zukunft gestalten

Autonome Logistik durch Vernetzung - gemeinsam die Zukunft gestalten

Ort: Swiss Logistics, Campus Zofingen, Brühlmatten 14B,  CH-4800 Zofingen

Tag: 25. November 2025

Die Logistik steht vor einem tiefgreifenden Wandel: ökonomische, gesellschaftliche, politische, ökologische und   technologische Entwicklungen fordern uns heraus, Wertschöpfung neu zu denken.
Der Schlüssel liegt in der Vernetzung –   technologisch, organisatorisch und menschlich.
Vernetzte Systeme ermöglichen den Schritt zur autonomen Logistik, in der Informationen in Echtzeit fliessen, Prozesse selbstständig  reagieren und ganze Wertschöpfungsketten intelligent miteinander interagieren.

Vernetzung ist der die Vorstufe zur Synchronisierung der Prozesse. Eine zeitliche Abstimmung und Harmonisierung in der Prozesskette hilft, mit knappen Ressourcen effizienter umgehen können.

Doch Vernetzung bedeutet weit mehr als Technologie:  Sie lebt von Kooperation, Vertrauen und gemeinsamen Zielen – zwischen Unternehmen, Forschung, Politik und Gesellschaft.

Autonome Logistik durch Vernetzung und Synchronisierung ist damit kein fernes Zukunftsbild, sondern eine gemeinsame Gestaltungsaufgabe –   für alle, die Logistik als Motor einer nachhaltigen, resilienten und intelligenten Gesellschaft verstehen

Impulsreferate aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den jüngsten Projekten und Entwicklungen wechseln sich mit interaktiven Workshops ab. Gemeinsam soll ein Zukunftsbild einer automatisierten, vernetzten und synchronisierten Logistikette  und der Handlungsbedarf entwickelt werden.

Agenda

08:30 Begrüssung und Einführung

08:50 Key Notes

  • AD-TaaS – Die Zukunft des Gütertransportes mit automatisierten Flotten. Anna Chrikova, AMAG Innovation & Venture Lab
  • Digitale Zwillinge in der Logistik: schnellere Entscheidungen, sicherere Abläufe, CO2-neutral? Roland Michaely, Dassault System SE

09:50 Network Break, Start Up Corner, Show Case

10:20 Impulsvorträge

  • 120 TMS in der Schweiz, Datendurchlässigkeit & Interoperabilität. Oliver Gaede, OGIL
  • Optimierte Planung auf Knopfdruck für Transport, Logistik und Personal. Alexander Souza, Algomia
  • Internet of Bins - volle Transparenz und Kontrolle im Behältermanagement. E. Fischer, BITO
  • The future of logistics, autonomous systemsn & Intermodality. Gianpiero Mattei, Matteo Salani, SUPSI
  • Integrierte SC & Business Planung (SCM) Thorsten Schmidt, Westernacher
  • Robotik trifft Lieferkette - Automatisierung mit mobilen Robertn, smarten Container und KI. Josef Haid, pick8ship

12:00 Mittagessen

13:00 Vorstellung Use Case: integrierte und synchronisierte Logistikkette, Nik Neshat

13:00 Einführung in den Workshop Tim Frech, Wavestone

13:40 Work Shop  Weltcafe 1-4

14:40 Pause

15:00 Work Shop Weltcafe 5-8

16:00 Marktplatz Weltcafe 1-8

16:30 Verabschiedung & Apèro

17:30 Ende des Swiss Logistics Innovation Day 2025

 

Unsere Sponsoren

Sponsoren SLID

Unsere Sponsoren und Veranstaltungspartner