Ort: Swiss Logistics, Campus Zofingen, Brühlmatten 14B, CH-4800 Zofingen
Tag: 25. November 2025
Die Logistik steht vor einem tiefgreifenden Wandel: ökonomische, gesellschaftliche, politische, ökologische und technologische Entwicklungen fordern uns heraus, Wertschöpfung neu zu denken.
Der Schlüssel liegt in der Vernetzung – technologisch, organisatorisch und menschlich.
Vernetzte Systeme ermöglichen den Schritt zur autonomen Logistik, in der Informationen in Echtzeit fliessen, Prozesse selbstständig reagieren und ganze Wertschöpfungsketten intelligent miteinander interagieren.
Vernetzung ist der die Vorstufe zur Synchronisierung der Prozesse. Eine zeitliche Abstimmung und Harmonisierung in der Prozesskette hilft, mit knappen Ressourcen effizienter umgehen können.
Doch Vernetzung bedeutet weit mehr als Technologie: Sie lebt von Kooperation, Vertrauen und gemeinsamen Zielen – zwischen Unternehmen, Forschung, Politik und Gesellschaft.
Autonome Logistik durch Vernetzung und Synchronisierung ist damit kein fernes Zukunftsbild, sondern eine gemeinsame Gestaltungsaufgabe – für alle, die Logistik als Motor einer nachhaltigen, resilienten und intelligenten Gesellschaft verstehen
Impulsreferate aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den jüngsten Projekten und Entwicklungen wechseln sich mit interaktiven Workshops ab. Gemeinsam soll ein Zukunftsbild einer automatisierten, vernetzten und synchronisierten Logistikette und der Handlungsbedarf entwickelt werden.