Gestalten Sie Ihre logistische Zukunft mit uns!

Werden Sie Teil eines wachsenden internationalen Kompetenzwerkes aus Wirtschaft und Wissenschaft. Gestalten Sie aktiv Lösungen für Logistik und Supply Chain Management mit.

Innovation ist die

Quelle unserer

Wettbewerbsfähigkeit

 

Wir sollten alles dafür

tun, unsere Fähigkeit

zur Logistikinnovation

zu erhalten und weiter

zu entwickeln.

Logistik Technologie- und Innovationspark

 

Messepartner:

LOG_Compact_schwarz_ohne Claim__mit Datum_2020

Mediapartner:

 

Kooperation:

Unterstützer des TIP Preises:

Siemens-logo.svg

Für den Logistik-TIP nominiert sind:

 

End-to-End Supply Chain Integration Modell

8b-solutions GmbH entwickelte ein End-to-End Supply Chain Integrationstool für Supply
Chains. Mit diesem Tool ist es erstmalig möglich Supply Chains gesamthaft vom echten Beginn der Wertschöpfung, bis zum Ende der Supply Chain zu analysieren. Schwachstellen des End-to-End Prozesses können erkannt und optimiert werden. Es wird jedoch nicht nach dem Maximumsprinzip optimiert, sondern nach dem Reifegrad, den Prozessbedingungen, sowie angepasst an die Unternehmung selbst. Denn das Tool ermöglicht eine modulare kontextabhängige Zusammenstellung der einzelnen Teilprozesse und die Optimierung der gesamten Supply Chain.



TiMOS GSM

Das Transport Monitoring System (TiMOS GSM) von amlog GmbH revolutioniert die Frachtsicherheit im Bereich von Paket- und Stückgutsendungen. Der Datalogger TiMOS GSM misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, zeigt Erschütterungen und Lichteinfall an. Zudem überwacht TiMOS GSM ständig, wo sich Ihre Sendung befindet. Alle gemessenen Daten sowie die geographische Position werden in Echtzeit auf eine eigens entwickelte Web-Plattform übertragen.


  SmartLabel

SmartLabel ist ein schlankes und intelligentes Etikett der Bossard AG, das an jede herkömmliche Box angebracht werden kann. Alle relevanten Produktinformationen sowie Bestellstatus und Lieferdatum werden transparent in Echtzeit angezeigt. Bestellungen können von den Benutzern direkt am Montagearbeitsplatz ganz einfach durch Knopfdruck ausgelöst werden und somit wird der komplette administrative Aufwand eliminiert.


  PROZESSPARK

Prozesspark GmbH ist ein Kooperationsunternehmen der beiden Firmen MC Group GmbH (Management-/Business-Consulting) und innoQ AG (Software-Architektur/-Engineering).

PROZESSPARK hilft wesentlich um die unternehmensübergreifende Vernetzung und Digitalisierung von Dingen (IoT, Sachmittel, Maschinen etc.), Daten und Prozessen über einen einzigen Knotenpunkt/Schnittstelle zu realisieren. PROZESSPARK ist das Sachmittel/Tool um Industrie 4.0 Vorhaben leichtgewichtig und auf eine komplexitätsreduzierende Art umzusetzen.

Bei PROZESSPARK wird im ersten Schritt die unternehmensübergreifende Vernetzung und damit die Kommunikation (Daten, Ereignisse, Status etc.) vereinfacht. Gleichzeitig wird das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk automatisiert und die Datenqualität erhöht.

PROZESSPARK basiert auf einem ereignisorientierten-/agentenbasierten-Technologie-Konzept, welches auf eine komplexitätsreduzierende Art Industrie 4.0-Vorhaben im firmenübergreifenden Kontext realisiert. Dabei übernehmen Agenten die Überwachung und Steuerung geschäftsrelevanter Applikationen/Prozesse beteiligter Unternehmen. Agenten registrieren Vorkommnisse in ihrem Zuständigkeitsbereich und informieren ggf. andere Agenten durch neue Ereignisse.

Weitere Vorteile:

  • Unternehmensübergreifende Vernetzung (n-to-n) ohne bestehende Prozesse/Systeme zu verändern.
  • Unternehmensübergreifende Funktionailtäten (Steuerung, Monitoring etc.)

  Printlogistik®

Printlogistik® der Kromer Print AG ermöglicht es, die beteiligten Parteien innerhalb der Beschaffung zu reduzieren, indem die Kromer Print AG als bestehende Partnerin im Bereich Print & Kommunikation zusätzliche Mehrwerte für ihre Partner und Kunden generiert. Dies im Bereich von Lagerung, Logistik und vielfältigsten «analogen» wie auch digitalen Zusatz-Dienstleistungen.


  Complex Adaptive System (CAS) / Demand Driven Material Requirement Planning (DDMRP)

The innovation from SmartChain GmbH is related to a novel approach to supply chain planning at the strategic, tactical and operational levels. The Demand Driven Adaptive System model fully recognises that supply chains are not linear systems which can be optimised but instead are CAS that evolve and learn. CAS are controlled by few leverage points; understanding what is the relevant information necessary to act on these leverage points is the key to success.

DDMRP is an innovative multi-echelon planning and execution methodology which is fully aligned with CAS theory and that allows a supply chain to maximise the FLOW of relevant materials and information and thus maximise Returns on Investment, the ultimate measure of a company success


  Intelligentes Abfallmanagement in Städten und Gemeinden (Xplanis AG)

Überquellende Mülltonnen prägen oft das Stadtbild von Städten. Nicht immer sind Bequemlichkeit und Achtlosigkeit die Gründe dafür. Der heute angewandte Leerungsprozess hat Lücken und wirft Fragen auf. Das Füllstands-Sensorsystem «leerMICH!» und die integrierte Tourenplanung der Plattform «X4fleet» zeigt viel brachliegendes Potential auf und sorgt einerseits für Abhilfe beim Littering-Problem und andererseits bei der dynamischen Planung der Entleerungsfahrten