Gestalten Sie Ihre logistische Zukunft mit uns!

Werden Sie Teil eines wachsenden internationalen Kompetenzwerkes aus Wirtschaft und Wissenschaft. Gestalten Sie aktiv Lösungen für Logistik und Supply Chain Management mit.

Mit Kooperation
und Kompetenz
Wettbewerbsvorteile
von morgen sichern.

Aktiv für
innovative Logistik!

Review – Logistics Innovation Day, 16. April 2015

Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie hängt ganz wesentlich davon ab, ob und wie es gelingt, ihre Logistik weiterzudenken und weiterzuentwickeln. Für die Logistik von morgen braucht es aber bereits heute ein Netzwerk von Vordenkern, sowie ein mutiges Management mit einem starken Engagement für Exzellenz.
Am Logistics Innovation Day 2015 wurden die dringliche Themen und Potentiale angesprochen und gab Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ausreichend Raum sich anregen zu lassen und sich auszutauschen:

  • Schlüssel- und Grundsatz- und Kurzreferate brachten neue Gedankenanstösse aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
    Die Mischung aus Wirtschaft, Forschung und Politik garantierte Spannung. Die unterschiedlichen Perspektiven zeigten unterschiedliche Ansätze zur Krisen- und Zukunftsbewältigung. Sie bestätigten jedoch auch die Bedeutung der Kooperation für die Logistik-Innovation als Wettbewerbsfaktor.

 

  • Offene und interdisziplinäre Themenworkshops ermöglichten den Blick über den eigenen Tellerrand.
    Ganz nach dem VNL-Motto „Aktiv für innovative Logistik“ haben sich über 80 Teilnehmende während der Workshops in die acht Themen eingearbeitet und zusammen neue Schwerpunkte gebildet und zum Teil schon Lösungsansätze entwickelt. Folgende Themen wurden diskutiert und beleuchtet:
    • Supply Risk Management
    • Marktorientierte Wertschöpfungssysteme
    • Lean Admin in der Auftragsabwicklung bei KMUs
    • «Engineer-To-Order»: Dezentralisierung & Industry 4.0
    • Effiziente Flächennutzung
    • Vom KVP zum Innovation Management
    • Nachhaltigkeit in der Logistik
    • Logistik Messe Schweiz

 

  • Zum Persönlichen Austausch gab es ausreichend Zeit in anregender Atmosphäre des Campussaals an der FHNW in Windisch.
    Der intensive Arbeitstag konnte mit der Teilnahme an der Logistik Hall of Fame feierlich abgeschlossen werden.

 

Damit konnte der Logistik Innovation Day den Grundstein für ein Netzwerk von Vordenkern legen, die die Herausforderungen und das Potential der Logistik von morgen aktiv bearbeiten wollen.

Der vom VNL am (inter)nationalen Tag der Logistik durchgeführte Logistics Innovation Day, darf mit Recht als voller Erfolg bezeichnet werden. Für die Entwicklung der Logistik genügen diese Anregungen jedoch nicht. Die gewonnen Themenschwerpunkte sollen in Projektgruppen, Arbeitskreisen und/oder Expertenrunden weiter vertieft und fortgeführt werden. Der VNL freut sich darauf, die daraus entstandenen Interessensgruppen weiterzuverfolgen und zu begleiten, damit neue Arbeitsgruppen und konkrete Projekte entstehen. Ein Projektantrag wurde im Themenbereich «Engineer-To-Order» bereits aufgegleist. 

Den Abschluss des Events bildete
Andreas M. Walker, Co-Präsident von swissfuture und Inhaber von weiterdenken.ch. Sein sehr spannendes Grundsatzreferat befasste sich mit dem Dilemma des Unvorhersehbaren.
Entscheidend wird sein, wie es uns gelingt diese Muster zu durchbrechen und dabei flexibel zu bleiben. Auf der anderen Seite ist eine gute Vorbereitung wohl eine der wichtigsten Voraussetzungen für Erfolg. 

    Programm 2015

Review 2015 als PDF

Sponsoren - Logistics Innovation Day 2015

    

 

 

Bisnode innovative management partner Logistikcluster Region Basel swisslog FIEGE Schweiz FHNW