Gestalten Sie Ihre logistische Zukunft mit uns!

Werden Sie Teil eines wachsenden internationalen Kompetenzwerkes aus Wirtschaft und Wissenschaft. Gestalten Sie aktiv Lösungen für Logistik und Supply Chain Management mit.

Eventkalender

Bleibe mit dem VNL-Eventkalender auf dem neusten Stand bezüglich kommenden Events!

29. Aug 4. Best Practice Day EG "Baulogistik 4.0" Sanitas Troesch, Dättwil
14. Sep. 1. Best Practice Day EG "CES-Maintenance" Zürich, tbd
27. Sep. Logistik-Forum Bodensee (VNL AT Veranstaltung) Bregenz
10. Okt.  Quantum Computing - "Uptown Basel und VNL"   
17. Okt. "Go and See" Belimo, Event der Special Interest Group IDW Hinwil
15. Nov. 10. Swiss Logistics Innovation Day Altdorf
November 5. Best Practice Day EG "Baulogistik 4.0" tbd
November Kick-off Veranstaltung EG "Energy Transition in Logistics" Zürich
Dezember 2. Best Practice Day EG "CES-Maintenance" tbd
Februar 2024 6. Best Practice Day EG "Baulogistik 4.0" tbd
Februar 2024 1. Best Practice Day EG "Energy Transition in Logistics" tbd

März 2024       

3. Best Practice Day EG "CES-Maintenance" tbd
06.06.2024 7. Logistikforum Schweiz Luzern

Arbeitsgruppe Logistik und SCM im Anlagenunterhalt und Ersatzteilmanagement

Die neue Arbeitsgruppe/Expertengruppe des VNL startet am 14.09.2023 mit ihrem ersten Best Practice Day.

Bis jetzt haben sich sechs Unternehmen verbindlich angemeldet.

Auf Grund der Ergebnisse aus dem kick-off workshop werden in mindestens vier ein-tägigen Best Practice Days folgende drei Themenbereiche priorisiert behandelt:

  • Life Cycle Management
  • Predictive Maintenance
  • Neue Technologien

Haben sie Interesse, mitzuwirken ?

Weitere Informationen zu dieser Arbeitsgruppe finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner für Fragen: marcus.hapig@vnl.ch

Das war der 10. Swiss Logistics Innovation Day!

Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben, Sponsoren, Moderatoren, Redner und natürlich die Teilnehmer.

Zur Jubiläumsausgabe des SLID in Altdorf  durften wir 65 Teilnehmer begrüssen.

Unter dem Dachthema "How to adopt technology for sustainable supply chains? hörten wir spannende Keynotes ua. vom CEO der Thommen Group, Pouyan Dardashti über die Zusammenhänge des Recycling und dem Supply Chain Management als wichtigem Bestandteil zirkularer Wertschöpfungssysteme und der Vorständin von swisstransitlab über "Potenziale durch Automatisierung und Teleoperation für die Logistik der Zukunft​."

Wie jedes Jahr fand die anschliessende Pecha Kucha Session mit Impulsbeiträgen von Dassault Systèmes, Prognosix, 7Days Media, Adnovum, Protiviti Switzerland und dem QuantumHub Basel grossen Anklang.

Der Nachmittag war dem aktiven Mitwirken aller Teilnehmenden in sechs Workshops zu den Themen SCM, Transport und Warehouse Mangement gewidmet.

Abgerundet wurde der Tag durch eine hervorragendes Catering und Networking im Urisatiersaal in Altdorf.

Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr.

Rückblick, Video und Fotos findet ihr hier.

 

 

  

 

 

Rückblick Logistikforum Schweiz 2023

Das Logistikforum 2023 war ein voller Erfolg!

Wir waren sehr zufrieden mit der Durchführung, Stimmung, und Partizipation am Logistikforum und haben seither mit Freude gehört, dass es den Teilnehmern gleich ging. Dies lässt uns darauf hoffen, dass wir das Logistikforum 2024 ähnlich gut, wenn nicht sogar besser, veranstalten können.  

Wer jetzt schon nostalgisch an die Vorträge und Diskussionen innerhalb der Breakout Sessions zurück denkt, der ist im Glück, in der neuen Ausgabe der Schweizlogistik.ch ist ein Rückblick der Veranstaltung erschienen. Geschrieben von Kurt Bahnmüller, wird reflektiert über die grundlegenden Aussagen der Keynote Speaker und einige der Breakout Sessions. Wieder werden Fragen aufgeworfen nach der Komplexität der Lieferketten, Resourcenmanagement, Routenlogistik, Informationsfluss, Technologieinnovationen und den vielen Gefahren, welcher einer Lieferkette lauern. All das im Zusammenspiel zwischen Lieferketten und Nachhaltigkeit.

Noch einmal bedanken wir uns bei allen Teilnehmern und besonders allen Sprechern des Logistikforums Schweiz 2023. Hoffentlich werden wir Sie alle bald wiedersehen und möglichst viele auch nächstes Jahr wieder willkommen heissen dürfen.