Gestalten Sie Ihre logistische Zukunft mit uns!

Werden Sie Teil eines wachsenden internationalen Kompetenzwerkes aus Wirtschaft und Wissenschaft. Gestalten Sie aktiv Lösungen für Logistik und Supply Chain Management mit.


Der VNL ist das Schweizer
Innovationsnetzwerk für Einkauf,
Logistik und SCM

  • Der VNL fördert den Wissenstransfer durch den Austausch zwischen  Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Gesellschaft

  • Der VNL bietet Raum für innovative Ideen, Produkte und Technologien

  • Der VNL bietet eine Plattform, um sich zu vernetzen und in gemeinsamen Projekten zu kooperieren

  • Der VNL fördert den öffentlichen Diskurs über logistische Themen, um Veränderungen anzustossen.

Webinare unserer Mitglieder

Webinare unserer Mitglieder

Wir möchten euch wieder die Möglichkeit geben, euer Leistungsportfolio und Unternehmen in kurzen Webinaren den Mitgliedern und Interessierten vorzustellen.

Habt ihr Interesse ein Webinar zu machen? Dann meldet euch bitte bei marcus.hapig@vnl.ch.

Neueste Ausgabe der Logistics Innovation 1/25 jetzt gratis downloaden!

mehr

Vernetzen Sie sich!

Der VNL bietet zahlreiche offene und geschlossene Gelegenheiten, um die Vernetzung von Wirtschafts und Wissenschaft sowie den intensiven Erfahrungsaustausch zu fördern.

VNL Fachtagung "Logistik im Gesundheitswesen"

Am 05.11.2025 geht die erste Fachtagung des VNL zum Thema Logistik im Gesundheitswesen im Stadtspital Zürich (Triemli) an den Start.

Die Logistik in Spitälern steht vor enormen Herausforderungen: steigende Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit treffen auf Fachkräftemangel, zunehmende Komplexität und technologische Umbrüche. Gleichzeitig zeigt sich, dass eine leistungsfähige Spitallogistik ein entscheidender Faktor für die Patientenversorgung und den wirtschaftlichen Erfolg von Gesundheitseinrichtungen ist.

Beispiel: Welches Potenzial Drohnentransporte in der Krankenhauslogistik haben, testete das Stadtspital Zürich in einem Pilotbetrieb mit dem Anbieter Matternet."Für uns war von vornherein klar, eine der  naheliegendsten  Möglichkeiten lag im Transport  mit Drohnen, dies  im Bewusstsein,  dass es auf dem  Markt noch keine fixfertige Lösung zu finden gab". Michael Zuber, Logistik  & Services Stadtspital Zürich

Der VNL Schweiz bringt Fach-und Führungskräfte aus Spitälern, Forschung, Industrie und Logistikdienstleistung zusammen, um gemeinsam innovative Lösungsansätze zu diskutieren – von der Materialversorgung über IT und Automatisierung bis hin zu neuen Kooperationsmodellen.

Der VNL bietet damit die Plattform für Austausch, Vernetzung und Impulse zur Weiterentwicklung der Spitallogistik in der Schweiz. 

Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Autonome Logistik durch Vernetzung

Autonome Logistik durch Vernetzung

Die Logistik steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Ökonomische, gesellschaftliche, politische, ökologische und technologische Entwicklungen fordern uns heraus, Wertschöpfung neu zu denken. Der Schlüssel liegt in der Vernetzung – technologisch, organisatorisch und menschlich. 

Vernetzte Systeme ermöglichen den Schritt zur autonomen Logistik, in der Daten in Echtzeit fliessen, Prozesse selbstständig reagieren und ganze Wertschöpfungsketten intelligent miteinander interagieren. Doch Vernetzung bedeutet weit mehr als Technologie: Sie lebt von Kooperation, Vertrauen und gemeinsamen Zielen – zwischen Unternehmen, Forschung, Politik und Gesellschaft. 

Vernetzung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Autonome Logistik durch Vernetzung ist damit kein fernes Zukunftsbild, sondern eine gemeinsame Gestaltungsaufgabe – für alle, die Logistik als Motor einer nachhaltigen, resilienten und intelligenten Gesellschaft verstehen. 

Am Innovation Day am, 25.11.2025 werden wir den Staus Quo hinterfragen, Herausforderungen indentifizieren und notwendige Massnahmen diskutieren.

Den Use Case dafür entwerfen!

Mehr Informationen und Anmeldung hier