Ende Februar 2019 wurde die Erweiterung und Erneuerung des Kühlhauses Neuhof in Gossau offiziell eingeweiht. Dieser Ausbauschritt des vollautomatischen Tiefkühllagers, der 2017/2018 für CHF 17 Mio. realisiert worden ist, wurde durch die Gilgen Logistics AG ausgeführt und bringt einerseits wesentlich mehr Platz und andererseits kann die Kühlhaus Neuhof AG das Angebot mit Mehrwert-Dienstleistungen ergänzen.
Die Kühlhaus Neuhof AG in Gossau wurde 1977 gegründet und ist als Lagerhaus im Tiefkühlbereich tätig. Sie ist spezialisiert für die Einlagerung von Fleisch, verarbeiteten Kartoffeln, Gemüsehalbfabrikaten und Lebensmitteln aller Art. Im TK-Lager werden vor allem Dienstleistungen im Bereich Lebensmittellagerung und –umschlag angeboten. Verschiedene Kunden (Teilhaber und Dritte) nutzen die Logistik-Dienstleistung zur Auslagerung ihrer Produktionsmengen oder als Zwischenlagerung für Rohstoffe.
Die mit dem damaligen Neubau realisierte Verdoppelung der Kapazität wurde entgegen den Erwartungen bereits gegen Ende des zweiten Betriebsjahres erreicht. So konnte den Einlagerungswünschen der Geschäftspartner nur noch beschränkt nachgekommen werden. Nur 5 Jahre später ist das Logistikzenter nun rund eineinhalb Mal so gross wie der bisherige Bau.
Die Intralogistik-Spezialistin Gilgen Logistics AG aus dem schweizerischen Oberwangen wurde für die Realisierung des vollautomatischen Tiefkühllagers beauftragt. Zur gesamten Intralogistik mit Hochregallager, Palettenfördersystem, Regalanlage, lieferte sie die Steuerung, das Lagerverwaltungssystem mit Visualisierung, sowie den Materialflussrechner. Zusätzlich wurden auch Optimierungen an der bestehenden Anlage vorgenommen. Die Andockstellen wurde mit zwei Andockrampen und einer Aussenrampe erweitert.
Die Kapazität des bestehenden Hochregallagers wurde von 5'780 auf über 13‘700 Palettenplätze mit zwei weiteren vollautomatischen Lagergassen (1 Regalbediengerät doppeltief / 1 Regalbediengerät mehrfachtief mit Kanalfahrzeug) erhöht. Das Kanallager kann 3 bzw. 6 Paletten tief einlagern. Stirnseitig im Erdgeschoss befinden sich die Ein- und Auslager-Strecken für den Zu- und Abtransport zu den Übergabestellen der Regalbediengeräte (RBG). Um eine bestmögliche Ausnutzung der Lagerflächen im HRL zu erlangen, steuert das Lagerverwaltungssystem die Paletten mit einem optimalen Nachverdichten im Lager.

Die Realisierung konnte, entsprechend dem geplanten Bauterminprogramm, innert 20 Monaten ausgeführt werden. Die Kühlhaus Neuhof AG ist dank dem Erweiterungsbau und den integrierten Zusatzfunktionen für sämtliche Bedürfnisse, welche an einen leistungsfähigen Tiefkühl-Logistikdienstleister gestellt werden, gerüstet und kann neben der Lagerung im Hochregallager auch die Blocklagerung für Industrie-Paletten, Schockgefrieren, Antauen, Kommissionieren und Preisauszeichnung anbieten.
Link auf Website mit Referenzbeschrieb zur Kühlhaus Neuhof AG:
https://www.gilgen.com/home/news-kuehlhaus-neuhof-ag.html