Gestalten Sie Ihre logistische Zukunft mit uns!

Werden Sie Teil eines wachsenden internationalen Kompetenzwerkes aus Wirtschaft und Wissenschaft. Gestalten Sie aktiv Lösungen für Logistik und Supply Chain Management mit.

14. Schweizer Stahl- und Haustechnikhandelstag

DER HANDEL VOR NEUEN HERAUSFORDERUNGEN – WAS ERWARTET DIE BRANCHE?

Neue Herausforderungen waren das Motto des diesjährigen Stahl- und Haustechnikhandelstages, zu dem der Schweizerische Stahl- und Haustechnikhandelsverband SSHV am 07. November 2019 seine Mitglieder und Gäste ins Seedamm Plaza nach Pfäffikon SZ einlud. Gemeinsam mit zahlreichen Servicepartnern und Zulieferern präsentierte sich die Branche mit einem spannenden Programm und engagierten Referenten. Drei herausragende Referate machten den Anlass für die rund 110 Teilnehmenden zu einem Erfolg.

Christoph Weber, CEO der Arthur Weber AG in Seewen und Präsident des SSHV begrüsste die Branchenvertreter und Gäste mit einem Blick zurück auf das Jahr 2019. Auch im vergangenen Jahr hatte der Strukturwandel die Branche fest im Griff. Die Herausforderungen sind entsprechend gross. Er ermahnt die Anwesenden, die Herausforderungen als Chance zu begreifen. Die gesamte Branche erbringe  herausragende Dienstleistungen und es ist wichtig, sich dieser Stärke bewusst zu sein. Einen besonderen Dank sprach er gegenüber den Partnern des Stahl- und Haustechnikhandelstages aus, deren Unterstützung die Durchführung überhaupt möglich war.

Digitale Transformation und Trends der Branche – Eine unternehmerische Sichtweise
Beat Grob, Mitglied der Bossard-Familien in der 7. Generation und in dieser Funktion Verwaltungsratspräsident der Familienholding, CEO von Bossard Zentraleuropa und Mitglied der Konzernleitung, erläuterte die Entscheidung für den Standort Zug als Schraubenhändler. Als weltweit führender Anbieter von Produktlösungen und Dienstleistungen in der industriellen Verbindungs- und Montagetechnik setzen sie darauf, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden zu erhöhen. Digitalisierung und Internet of Things sind wichtige Strategien von Bossard. Beat Grob beschrieb 4 Megatrends, die den Grosshandel vollständig verändern werden. Seine Unternehmung hat dies als Herausforderung angenommen und als Chance begriffen, Entsprechend engagiert ist Bossard AG heute auch in Felder wie im 3D-Druck, wo sie sich als kompetenter Partner anbieten.

Gemeinsam stark als eine Branche
Von ganz anderen Herausforderungen berichtete Stephan Grau, CEO der Stahlbauunternehmung JOSEF MEYER Stahl & Metall AG und Präsident des Stahlbau Zentrums Schweiz. Er erläuterte, die starke Fragmentierung der Verbandslandschaft im Stahl-, Metall- und Fassadenbau. Er hat sich im vergangenen Jahr der Herausforderung gestellt, die Branche zu vereinen und Kräfte zu bündeln. Mit der Stahlpromotion Schweiz steht hierzu eine ausgezeichnete Plattform zur Verfügung. Diese soll nun für den gesamten Wertschöpfungskreislauf und verwandte Materialien, wie Aluminium, geöffnet werden. Zudem hat die Delegiertenversammlung auf eine starke Persönlichkeit gesetzt, um diese Bündelung der Kräfte voranzutreiben: Nationalrätin Diana Gutjahr setzt sich nicht nur in Bern für die Branchenbelange ein. Sie fordert auch von den beteiligten Branchenverbänden zum Vorteil der Mitglieder mehr Zusammenarbeit ein.

Schweizer Bauwirtschaft – Eine Standortbestimmung
Gian-Luca Lardi, Präsident Schweizerischer Baumeisterverband SBV nahm als letzter Referent Bezug auf die Herausforderungen des Baugewerbes. Ab dem zweiten Halbjahr 2020 sieht er zunehmenden Druck für den Hochbau, während der Tiefbau auch in den kommenden Monaten eine klare Wachstumsstütze darstellen wird. Doch die Branche hat es nicht einfach: Die Produktionskosten im Hoch- & Tiefbau sind in der Vergangenheit stärker gestiegen, als Preise, welche Baumeister für ihre Arbeit verrechnen. Im Ausbaugewerbe ist der Wettbewerb nicht ganz so hoch. Zudem unterstützt die Energiestrategie des Bundes. Entsprechend für den Stahl- und Haustechnikhandel sieht er Wachstumsimpulse vor allem hauptsächlich aus Sanierungsarbeiten (v.a. Ausbaugewerbe), je nach Region aus dem Neubau, aber vor allem auch aus dem Tiefbau.
Er beschrieb aber auch die zunehmenden wirtschaftspolitischen Herausforderungen für die Branche. Digitalisierung, Bürokratie, die Bündelung der Kräfte und der politische Auftritt der Branche waren seine Kernthemen.

SSHV

Der erfolgreiche Event findet auch nächstes Jahr wieder statt. Am 29. Oktober 2020 begrüsst der SSHV zum nächsten Stahl- und Haustechnikhandelstag.