Lager A hat neun Behälter. Lager B fehlen vier Behälter. Wie viele Behälter benötigt Lager C nächste Woche?
Das Subtrahieren und Addieren von Ladungsträgern und deren Konten scheint auf den ersten Blick eine leichte Rechenaufgabe zu sein. Im Pooling-Alltag stellt sich dies aber als eine komplexe Funktion mit vielen Unbekannten heraus. Einfaches Verwalten und Tracken beherrschen viele Softwarelösungen. Beim Verteilen und Disponieren trennt sich die Spreu vom Weizen. Und wenn es um verlässliche Prognosen der benötigten Ladungsträger geht, wird die Anzahl der Einserkandidaten sehr dünn.
Den besten Lösungsansatz finden Sie in Halle 8, Stand D 61 auf der LogiMAT. INFORMs intelligente Software vereinigt den Dreisatz aus Verwalten, Transport und Prognose in einem System – ganz einfach. Erzielen Sie täglich Bestnoten in allen Behälterdisziplinen:
- Zielgenaue Bedarfsermittlung für alle Standorte mittels Algorithmen
- Nachhaltige Eliminierung von Behälterschwund
- Reduktion aufwändiger Erfassungstätigkeiten
- Optimierte Ladungsträgerdisposition
- Leicht verständliche Reports mittels BI
Unsere Logistik-Experten stehen Ihnen während der gesamten Messe für Einzelgespräche zur Verfügung.
